ISPM 15 Behandlung

Behandlungsmethoden, Ausnahmen & Strafen

ISPM 15 Behandlung und Behandlungsmethoden

Die internationale ISPM 15 Standard (International Standards for Phytosanitary Measures No. 15) spielt eine entscheidende Rolle im globalen Handel mit Holzverpackungsmaterialien. Sie soll verhindern, dass Schädlinge über Ländergrenzen hinweg transportiert werden und so die lokalen Ökosysteme gefährden. Ein zentraler Aspekt dieser Norm sind die Behandlungsmethoden, die sicherstellen, dass Holzverpackungen schädlingsfrei sind. In diesem Artikel werden wir die verschiedenen ISPM 15 Behandlungsmethoden detailliert erläutern, aufzeigen, welche Holzarten davon ausgenommen sind, und die Strafen und Konsequenzen bei Verstößen beleuchten.

Die unterschiedlichen Behandlungsmethoden

Hitzebehandlung (HT)

Die Hitzebehandlung ist eine der am häufigsten verwendeten Methoden zur Einhaltung der ISPM 15. Dabei wird das Holz auf eine Mindestkerntemperatur von 56°C erhitzt und diese Temperatur für mindestens 30 Minuten gehalten. Diese Methode ist besonders effektiv, um Insekten und andere Schädlinge im Holz abzutöten.

Begasung mit Methylbromid (MB)

Eine alternative Methode ist die Begasung mit Methylbromid. Hierbei wird das Holz in eine luftdichte Kammer gebracht und mit dem Gas behandelt. Diese Methode tötet Schädlinge durch Einatmen des giftigen Gases. Aufgrund der schädlichen Auswirkungen auf die Ozonschicht und die menschliche Gesundheit wurde Methylbromid jedoch ab 2010 in der EU verboten und durch andere Behandlungsmethoden ersetzt. Paletten und Holzverpackungen die vor 2010 behandelt wurden, dürfen dennoch weiterhin eingesetzt werden.

Dielektrische Erhitzung (DH)

Die Dielektrische Erhitzung ist eine relativ neue Methode, die Mikrowellen oder Hochfrequenzenergie verwendet, um das Holz zu erhitzen und Schädlinge abzutöten. Diese Methode ist besonders nützlich für die Behandlung von kleineren Holzstücken oder Holz mit unregelmäßigen Formen, da die Energie gleichmäßig im gesamten Material verteilt wird.

Kombinationsmethoden

In einigen Fällen kann eine Kombination aus mehreren Behandlungsmethoden erforderlich sein, um sicherzustellen, dass das Holz die notwendigen Standards erfüllt.

Jede dieser Methoden muss gemäß den Richtlinien der ISPM 15 durchgeführt werden, und die Behandlung muss durch einen offiziellen Stempel und das IPPC-Logo dokumentiert werden.

Welche Holzarten davon ausgenommen sind

Nicht alle Holzarten müssen den ISPM 15 Anforderungen unterliegen. Bestimmte Holzarten und Holzprodukte sind ausgenommen, darunter:

  • Verarbeitetes Holz: Dazu gehören Sperrholz, OSB-Platten und andere Holzwerkstoffe, die unter Verwendung von Leim, Hitze und Druck hergestellt werden. Diese Verarbeitungsprozesse eliminieren bereits potenzielle Schädlinge.

  • Holz mit einer Dicke von weniger als 6 mm: Dünne Holzstücke bieten Schädlingen keine ausreichende Lebensgrundlage und müssen daher nicht behandelt werden.

  • Holz, das keine Rinde mehr aufweist: Rindenlose Hölzer sind weniger anfällig für Schädlingsbefall, weshalb sie oft von der ISPM 15 Behandlungsanforderung ausgenommen sind.

Es ist jedoch wichtig, dass Unternehmen sich über spezifische Ausnahmen und nationale Regelungen informieren, da diese je nach Land variieren können.

Die ERP Software mit ISPM 15 integration!

holzpackmittel

Strafen & Konsequenzen bei Verstoßen

Verstöße gegen die ISPM 15 Bestimmungen können ernsthafte Konsequenzen nach sich ziehen. Dazu gehören:

  • Finanzielle Strafen: Unternehmen, die nicht konforme Holzverpackungen verwenden, können mit hohen Geldstrafen belegt werden.
  • Verspätungen und zusätzliche Kosten: Nicht konformes Holz kann an den Grenzen zurückgewiesen werden, was zu erheblichen Verzögerungen und zusätzlichen Kosten für die Lagerung und den Ersatz der Verpackungen führen kann.
  • Beschädigter Ruf: Wiederholte Verstöße können den Ruf eines Unternehmens schädigen und das Vertrauen der Handelspartner untergraben.

Fazit

Die Einhaltung der ISPM 15 Normen und die korrekte Anwendung der vorgeschriebenen Behandlungsmethoden sind essenziell für den sicheren internationalen Handel mit Holzverpackungsmaterialien. Durch die Wahl der richtigen Behandlungsmethode und das Verständnis der Ausnahmen können Unternehmen nicht nur rechtliche Konsequenzen vermeiden, sondern auch zur globalen Pflanzengesundheit beitragen.

Indem Sie diesen Leitfaden befolgen, können Sie sicherstellen, dass Ihre Holzverpackungen den internationalen Standards entsprechen und die damit verbundenen Risiken minimiert werden.


Weiterführende Infos 1: ISPM 15 Standard
Weiterführende Infos 2: ISPM 15 Länderliste
Weiterführende Infos 3: ISPM 15 Stempel
Weiterführende Infos 4: Julius Kühn Institut

Der Newsletter für die Holzbranche

Bleiben Sie immer auf dem neusten Stand rund um das Thema Holz.

acadon LinkedIn

Folgen Sie acadon auf LinkedIn und verpassen Sie keine IT und Holzbranchen Tipps.

Ihr Berater

Andreas
Hopferwieser
andreas hopferwieser acadon
ziellenbach hoppe

Willkommen Ziellenbach & Hoppe!

Wir freuen uns, Ziellenbach & Hoppe GmbH & Co. KG als neuen Kunden bei acadon begrüßen zu dürfen. Das familiengeführte Großhandelsunternehmen mit Sitz in Krefeld ist seit Jahrzehnten ein zuverlässiger…
Weiterlesen
apps & plugins sägewerk

5 Apps & Plugins für Sägewerke

Sägewerke stehen täglich vor operativen Herausforderungen: komplexe Lagerstrukturen, aufwändige Zuschnittsprozesse, wachsende Dokumentationspflichten und ein hoher Bedarf an Transparenz in der Produktion. Wer dabei noch mit manuellen Listen, Insellösungen oder Medienbrüchen…
Weiterlesen
wennerth wood

Wennerth Wood entscheidet sich für acadon

Wennerth Wood Trading ApS ist ein dänisches Großhandelsunternehmen mit Spezialisierung auf den Handel mit Holz und Holzprodukten und Teil der Bygma-Gruppe. Mit Sitz in Søborg, nördlich von Kopenhagen, beliefert das…
Weiterlesen
timber tree
timber tree
acadon logo
Die acadon AG verfügt über 40 Jahre Erfahrung in ERP Software für die Holzbranche. Als Business Optimizer erarbeiten wir passende Lösungen und Strategien für Ihr Unternehmen.
© 2024 acadon AG. All rights reserved.

Webinar Wiederholung

Bereits registriert? Jetzt einloggen >>

Request free consultation now!

Webinar Teilnahme

Jetzt kostenlose
Beratung anfordern

Jetzt kostenlose Demo anfordern!