Behalten Sie den Überblick über Ihre Lieferkapazitäten
Ich bin Ida Innendienst und zeige ich Ihnen, wie wir unsere Tourenplanung in acadon_timber erledigen. Es gibt ein paar tolle neue Funktionen, die ich unbedingt zeigen möchte. Auch mein Kollege Lorenz Logistik ist ganz begeistert.
Mit dem Tourkalender ist die Dispositionsplanung nun ganz einfach. Lorenz hat zunächst einmalig angelegt, welche Fahrzeuge wir im Fuhrpark haben und deren maximale Auslastungskapazität definiert. Jetzt können wir im Handumdrehen über die Kalenderansicht diese Fahrzeuge beplanen. Häufig erledigt Lorenz dies aus der Dispositionsplanung heraus, aber immer öfter übernehme ich die Planung der Auslieferung direkt selbst im Kundengespräch.
Sie kennen das vielleicht, dass Ihre Kunden direkt bei der Platzierung des Auftrags wissen möchten, wann eine Lieferung erfolgt oder aufgrund von Terminen ein Wunschdatum mit Ihnen definieren möchten. Dies ist jetzt kein Problem mehr, denn die Tourenplanung lässt sich jetzt auch direkt aus dem Auftrag heraus öffnen. Und so sieht das Ganze aus:
Ich sehe auf einen Blick alle bereits für die geplante Tour (hier im Beispiel für den 11. Oktober geplant). Per Drag and Drop kann ich weitere ausstehende Aufträge in die geplante Tour ziehen und auch die Reihenfolge der Abladestationen festlegen. Die grüne Markierung zeigt mir, dass das Fahrzeug nicht überladen ist. Bei zu viel Last wir diese rot.
Im Tourkalender finde ich direkt viele wichtige Informationen auf einem Blick: den Ort der jeweiligen Abladestation (1), das Gewicht des Auftrags (2), die Auftragsnummer (3), den Namen des Kunden (4) sowie die Nummer der Tour (5).
Ich habe sogar die Möglichkeit, mehrere Touren für ein Fahrzeug an einem Tag zu planen. So können meine Kollegen beispielsweise eine Tour vormittags erledigen, mittags neu laden und dann nochmal losfahren.
Mein Kollege Lorenz Logistik kann ganz einfach über die Tourennummer die Tourzuweisung in acadon_timber öffnen. So kann er für jedes Fahrzeug gesammelt die Ladeliste sowie die Lieferscheine ausdrucken und automatisiert den Versand des Lieferavis anstoßen. Außerdem überprüft er die Reihenfolge der Abladestationen nach der sinnvollsten Strecke. Da kommt seine neue Lieblingsfunktion zum Einsatz. Er lässt sich die Tour in Google Maps anzeigen und sieht direkt, ob die Reihenfolge angepasst werden muss.
Lorenz und ich sind uns einig, dass wir so nicht nur unsere Kunden glücklicher machen, sondern auch für uns die Planung der Auftragsauslieferung viel einfacher wird.