Massenanlage mit dem acadon_ADDM-Modul
Heute möchte ich Ihnen das ADDM-Modul von acadon vorstellen. Einer meiner Tätigkeiten ist es, regelmäßig die Artikel in unserem ERP-System zu pflegen. Dazu gehören selbstverständlich auch die Katalogartikel, die dann meist in großen Mengen angelegt werden müssen.
Letztens hat beispielsweise einer unserer Lieferanten sein Sortiment angepasst, das wir auch unseren Kunden anbieten möchten. Er ist Parketthersteller und bietet seine Produkte in einer Vielzahl von unterschiedlichen Holzsorten und Formaten an. Hier lege ich statt jedem einzelnen Artikel eine gesammelte Artikelnummer für Produkte einer Serie an. Zu dieser gesammelten Artikelnummer kann ich dann eine Liste der verschiedenen Varianten hinterlegen.
Diese Vorgehensweise eignet sich besonders für Produkte, die man zum Großteil nicht lagernd führt. Bei dem Parkettlieferanten beispielsweise haben wir nur die meistgekauften Artikel auf Lager, alle anderen bestellen wir dann erst auf Kundenwunsch. Unser Lieferant übermittelt uns daher seinen Katalog. Das ist in diesem Fall aber nicht der klassische Werbekatalog, sondern eine Excel- oder CSV-Datei mit allen nötigen Informationen zu seinem Sortiment.
Früher musste ich dann die Daten tatsächlich mühsam aus der Liste manuell in unser ERP-System übertragen. Mit dem acadon_ADDM-Modul geht das jetzt automatisiert im Handumdrehen. So spare ich natürlich viel Zeit. Noch wichtiger ist aber, dass so auch Fehler vermieden werden. Tippfehler oder „Zeilenverrutscher“ wie bei der manuellen Pflege passieren nicht mehr.
Ich möchte kurz zeigen, wie Sie großen Datenmengen ganz einfach mit dem ADDM-Modul einpflegen. In der „ADDM Einrichtung“ muss lediglich eine Import-Nummernserie vergeben werden.
Zusätzlich muss noch ein sogenannter Datenlieferant für jeden Kreditor angelegt werden. Danach können Sie schon mit dem Massen-Upload der Daten beginnen.
Zum Hochladen der Daten wird eine csv-Datei mit den entsprechenden Artikeldaten benötigt, sodass Sie die Datenstruktur einlesen können. Diese stellt in der Regel der Lieferant zur Verfügung.
Anschließend mappen Sie die Datenstruktur der csv-Datei mit den Feldern Ihres Systems und lesen die Daten der csv-Datei ein. Sollten sich die Daten der Artikel ändern, können Sie sie problemlos aktualisieren.
Nachdem die Daten eingelesen wurden können Sie die Katalogartikel in Ihrem System wiederfinden.
Ich bin wirklich begeistert, wie einfach die Anlage von Katalogdaten durch das acadon_ADDM-Modul ist. So habe ich schnell und sicher fundierte Artikeldaten. Demnächst werde ich Ihnen auch noch beschreiben, wie Sie über das acadon PIM-System Katalogartikel pflegen.