HowTo #041

Wie setze ich Standardwerte, um Bestandskorrekturen zu vereinheitlichen?

Anwendungsfall

Manchmal ist es erforderlich, den Bestand über den Inventurprozess hinaus zu korrigieren. Angenommen, Sie arbeiten im Lager und sind für die Materialverschrottung aufgrund von Qualitätsproblemen verantwortlich. Diese Korrekturen werden über Artikel Buch.-Blätter vorgenommen, und Sie müssen gemäß den Unternehmensregeln darauf achten, dass Pflichtfelder wie z.B. der Ursachencode erfasst sind. Jedes Mal, wenn Sie dies tun, müssen Sie sich merken, welche Felder obligatorisch sind und welche Werte verwendet werden sollen. Es wäre einfacher, wenn die Pflichtfelder markiert wären, damit Sie diese während des Buchungsvorgangs nicht vergessen und noch besser, wenn die Standardwerte bereits festgelegt wären. Dies würde auch dazu beitragen, den Prozess für die anderen Teammitglieder zu standardisieren, wenn diese für Sie einspringen.

Sehen wir uns an, wie wir den Prozess verbessern können, indem wir Standardwerte für Artikel Buch.-Blätter aktivieren.

HowTo: Legen Sie Standardwerte für Artikel Buch.-Blätter fest

01

Öffnen Sie Artikel Buch.-Blätter.

02

Klicken Sie auf die 3 Punkte auf der rechten Seite von Buch.-Blattname, um die Liste Artikel Buch.-Blattnamen zu öffnen.

03

Drücken Sie im oberen Aktionsmenü auf + Neu.

04

Geben Sie bei Name und bei Beschreibung jeweils “Schrott” ein.

05

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen Ursachencode notwendig.

06

Da wir den neuen Artikel Buch.-Blattnamen nur für die Verschrottung verwenden möchten, öffnen wir daher die Übersichtsliste für das Feld Ursachencode.

Extra-Tipp: Sie müssen den Ursachencode hier nicht vorbelegen. Aktivieren Sie lediglich Ursachencode notwendig, dann funktioniert die Buchung im Artikelbuch.-Blatt erst, wenn dieses Feld gefüllt ist.
07

Es gibt keinen passenden Ursachencode, daher drücken Sie + Neu, um einen zu erstellen.

08

Die Seite Ursachencodes wird geöffnet und dort geben wir für Code “Schrott” und Beschreibung “Verschrottung Material” ein.

09

Falls gemäß der Unternehmensregeln verpflichtend, können Sie einen Standardwert für Produktbuchungsgruppe wie z.B. “SCHROTT” festlegen.

10

Klicken Sie auf OK um zu den Artikel Buch.-Blattnamen zurückzukehren.

11

Wenn die Einrichtung abgeschlossen ist, können wir die Liste Artikel Buch.-Blattnamen schließen, indem wir auf OK klicken.

12

Um es auszuprobieren, öffnen wir Artikel Buch.-Blätter.

13

Geben Sie unter Buch.-Blattname, den zuvor erstellt „Schrott” ein.

14

Geben für Postenart “Abgang” ein.

15

Geben Sie die Artikelnr. des Materials ein, welches Sie ausbuchen möchten.

16

Der Ursachencode wird automatisch mit dem Standardwert aus der vorhergehenden Einrichtung gefüllt.

Extra-Tipp: Möglicherweise müssen Sie Felder über Personalisieren hinzuzufügen, falls diese nicht verfügbar sind.
17

Sie haben die Möglichkeit im oberen Menü unter Start auf Ursachencode Bemerkungen zu klicken, um der Buchung gehörende Informationen hinzuzufügen.

18

In dem sich öffnenden Fenster wird das Datum automatisch ausgefüllt und Sie können in der Spalte Bemerkungen so viele Informationen hinzufügen, wie Sie benötigen. Diese Bemerkungen können nach der Buchung auch in den Artikelposten eingesehen werden.

Fazit

Jetzt können Sie die erforderlichen Buchungen über Artikel Buch.-Blätter mit Vorgabewerten für Pflichtfelder arbeiten. Das spart Zeit und sorgt für einen einheitlichen Ablauf für das gesamte Team.

Schreibe einen Kommentar

    Funktion der Woche

    Ohne Werbung: Wöchentlich ein neues HowTo zu acadon Software.

    Ihre Ideen zählen!

    Sie haben eine Idee für eine neue Funktion?

    Nur für acadon Kunden

    OnRoute App
    Testen Sie unsere neue OnRoute App 30 Tage kostenlos!
    timber tree
    timber tree
    acadon logo
    Die acadon AG verfügt über 40 Jahre Erfahrung in ERP Software für die Holzbranche. Als Business Optimizer erarbeiten wir passende Lösungen und Strategien für Ihr Unternehmen.
    © 2024 acadon AG. All rights reserved.

    NEU: EUDR CHECK

    Wissen was zu tun ist.

    • Individuelle Online-Beratung vom EUDR-Spezialisten
    • Konkrete Checkliste mit klaren Handlungsempfehlungen
    • Reduzierter Preis für acadon Kunden

    Webinar Wiederholung

    Bereits registriert? Jetzt einloggen >>

    Request free consultation now!

    Webinar Teilnahme

    Jetzt kostenlose
    Beratung anfordern

    Jetzt kostenlose Demo anfordern!