HowTo #038

Wie können Standardwerte festgelegt werden, um Zeit bei Planung der Bestandsauffüllung zu sparen?

Anwendungsfall

Sie arbeiten in der Einkaufsabteilung und sind für das Anlegen von Bestellungen zur Bestandsauffüllung verantwortlich. Ihr Unternehmen arbeitet mit mehreren Lagerorten und Artikelkategorien, und der Bedarfsplanung ist somit in unterschiedliche Anforderungen unterteilt. Daher müssen Sie bei der Arbeit mit Bestellarbeitsblätter die eingegebenen Parameter immer wieder ändern. Dies kann zeitaufwändig sein, und wenn Sie nicht im Büro sind, kann es sein, bei Eingabe anderer Optionen und Filter falsche Ergebnisse erhält.

Um dies zu vermeiden, sollte es eine Möglichkeit geben, den Prozess zu standardisieren und zu vereinfachen, indem Standardwerte festgelegt und von allen Kollegen gemeinsam genutzt werden können.

Sehen wir uns an, wie wir den Prozess verbessern können, indem wir Standardwerte in Bestellarbeitsblätter verwenden.

HowTo: Festlegen von Standardwerten für Bestellvorschlagsnamen

01

Öffnen Sie Bestellarbeitsblätter.

02

Klicken Sie auf die drei Punkte auf der rechten Seite bei Name, um die Liste der Bestellvorschlagsnamen zu öffnen.

03

Drücken Sie im oberen Menü auf + Neu.

04

Da das Ziel darin besteht, ein Bestellarbeitsblatt zu haben, um die Wiederbeschaffung von Artikeln für einen bestimmten Lagerort zu überprüfen, geben Sie in der Spalte Name „STOCK A“ und Beschreibung „PURCHASE Stock A“ ein.

Extra-Tipp: Wenn Sie einen Namen für ein Bestellarbeitsblatt pro Benutzer und Kreditor erstellen, formatieren Sie den Namen wie folgt: "Name des Benutzers" -"Name des Kreditors". Auf diese Weise werden die Namen der Bestellarbeitsblätter pro Benutzer in der Liste gruppiert.
05

Der Zeitraum, der für die Wiederbeschaffung in Betracht gezogen wird, soll einen Monat betragen. Geben Sie daher in Startdatum Datumformula –1T (minus einen Tag) und Enddatum Datumformula: 30T (plus 30 Tage) ein.

Extra-Tipp: Weitere Informationen zu Datumsformeln finden Sie unter: https://acadon.net/praxistipp/wie-kann-effizienter-mit-datumsfeldern-und-datumsfiltern-gearbeitet-werden/
06

Aktivieren Sie das Kontrollkästchen für Optionen Berichtsanfrageseite.

07

Legen Sie im sich öffnenden Fenster die Optionen und Filter fest, z. B. Artikelkategoriencode: 001060 und Lagerortfilter: Stock A, und klicken Sie auf OK.

08

Nachdem die Einrichtung abgeschlossen ist, testen wir diese, indem Sie das Bestellarbeitsblätter öffnen.

09

Geben Sie unter Name, den zuvor erstellten „STOCK A“ ein.

10

Klicken Sie im oberen Menü unter Start auf Planung berechnen… .

11

In dem sich öffnenden Fenster werden Startdatum sowie Enddatum automatisch basierend auf den in Schritt 5 verwendeten Formeln ausgefüllt. Zusätzlich sind auch die in Schritt 7 eingegebenen Filter bereits erfasst.

Fazit

Jetzt können Sie die erforderlichen Namen für Bestellarbeitsblätter erstellen, und allen Benutzern stehen die entsprechenden Optionen und Filter direkt zur Verfügung. Das spart Zeit und sorgt für einen einheitlichen Ablauf für das gesamte Team.

Schreibe einen Kommentar

    Funktion der Woche

    Ohne Werbung: Wöchentlich ein neues HowTo zu acadon Software.

    Ihre Ideen zählen!

    Sie haben eine Idee für eine neue Funktion?

    Nur für acadon Kunden

    OnRoute App
    Testen Sie unsere neue OnRoute App 30 Tage kostenlos!
    timber tree
    timber tree
    acadon logo
    Die acadon AG verfügt über 40 Jahre Erfahrung in ERP Software für die Holzbranche. Als Business Optimizer erarbeiten wir passende Lösungen und Strategien für Ihr Unternehmen.
    © 2024 acadon AG. All rights reserved.

    NEU: EUDR CHECK

    Wissen was zu tun ist.

    • Individuelle Online-Beratung vom EUDR-Spezialisten
    • Konkrete Checkliste mit klaren Handlungsempfehlungen
    • Reduzierter Preis für acadon Kunden

    Webinar Wiederholung

    Bereits registriert? Jetzt einloggen >>

    Request free consultation now!

    Webinar Teilnahme

    Jetzt kostenlose
    Beratung anfordern

    Jetzt kostenlose Demo anfordern!