Zunehmender Kostendruck erfordert, den gesamten Logistikprozess effizient und kostenbewusst zu gestalten. Ob Palette, LKW oder Seecontainer – ob mehrstufiges oder loses Verladen – die ökonomische Nutzung von Verpackungen und Transportbehältern spielt im Logistikprozess eine entscheidende Rolle: Angefangen bei der Auswahl der geeigneten Versandmittel, über die optimale Palettenbildung bis hin zur maximalen Auslastung des Laderaums.
Durch das intelligente Zusammenspiel der Fertigungs- und Logistikprozesse in der acadon_packaging Lösung und der Integration der ORTEC Paletten- und Laderaumoptimierung wird die Effizienz und Leistungsfähigkeit in der Versand- und Transportplanung deutlich gesteigert.
Die ORTEC Laderaumoptimierung simuliert die Beladung von Laderäumen wie LKW, Sattelaufliegern, Eisenbahnwaggons sowie See- und Luftfrachtcontainern unter Berücksichtigung von tatsächlichen Materialabmessungen und -restriktionen. Dabei werden unter anderem die Achslasten, Be- und Entladereihenfolgen, Gruppierungen, Trennvorschriften und Überstaubarkeiten beachtet. ORTEC Load Building berechnet die Anzahl sowie die verschiedenen Laderaumtypen inklusive der detaillierten Beladevorgaben.
Über die acadon_packaging Schnittstelle zur ORTEC Paletten- und Laderaumplanung werden die kompletten Auftragsdaten mit den Informationen zu den Packstücken und deren Inhalt direkt an die ORTEC Lösung übergeben. Dort wird die optimale Beladung und Laderaumausnutzung berechnet und das Ergebnis – z. B. die Anzahl und Dimensionierung der benötigten Container – wird inklusive Stauplan direkt in acadon_packaging übernommen. Gleichzeitig wird dort ein Container Stauauftrag inklusive der optimalen Packgut-/Kistenzuordnung angelegt.
Ziel ist es, die Personalressourcen bedarfsgerecht zu kalkulieren, die Kommissionier- und Beladezeiten zu minimieren und die Anzahl der frachtkostenrelevanten Versand- und Transporteinheiten zu reduzieren. Weitere Vorteile liegen auf der Hand: Die Doppelerfassung der Auftragspositionen zwischen ORTEC Load Building und dem acadon_packaging ERP-System entfällt. Dadurch werden lästige Übertragungsfehler vermieden und eine Menge Zeit gespart.
In Kombination mit den Möglichkeiten im Bereich Controlling/Kostenrechnung durch die ERP-Lösung ist eine verlässliche Kalkulationsgrundlage für die Beurteilung der Profitabilität von Aufträgen und Projekten entstanden, mit der Sie ihre Produktivität deutlich verbessern können.