Business Power für Ihr Unternehmen
Die acadon_business.power Apps ergänzen die Branchenlösungen, indem sie leistungsfähige Funktionen für konkrete Fragestellungen und Geschäftsprozesse bieten. Zum Beispiel, wenn es um den elektronischen Datenaustausch mit Ihren Geschäftspartnern, die Anbindung von Konfigurations- und Kalkulationssystemen der Industrie oder auch die dynamische Warendisposition geht.
Das volle Potential Ihrer ERP Lösung ausschöpfen – mit den Business Power Apps für Ihr Tagesgeschäft
acadon_edi.connect
Mit acadon_edi.connect können Geschäftspartner elektronisch mit Ihren Geschäftsprozessen verbunden werden. Tauschen Sie Artikel- und Auftragsdaten, Rechnungen sowie weitere Informationen automatisiert und kontrolliert aus. Durch die elektronische Vernetzung mit den Geschäftsprozessen Ihrer Partner verhindern Sie Medienbrüche und Doppelerfassungen, beschleunigen Abläufe und sparen richtig Zeit.
Der elektronische Datenaustausch (edi = Electronic Data Interchange) ist das ideale Kommunikationsverfahren für den regelmäßigen Austausch größerer Datenvolumen auf Basis langfristiger Geschäftsprozesse und Ausgangspunkt für die Optimierung unternehmensübergreifender Prozesse:
- Standardisierung der Geschäftsprozesse in der Beschaffung und Auftragsabwicklung
- Optimierte Steuerung der internen Prozesse wie Produktion, Bestand, Kommissionierung, Transport, Warenübernahme und Rechnungsregulierung
- Strukturierte Kommunikation zwischen den Geschäftspartnern mittels normierter Nachrichten auf Basis des weltweit am weitesten verbreiteten Subsets EANCOM mit derzeit 46 Nachrichtentypen

acadon_evhandel – Mehr Zeit zum Verkaufen
Der Verkaufsprozess für komplexe Produkte wie Türen und Fenster hat einen hohen Optimierungsbedarf. Von Seiten der Industrie werden dem Handel zur Verkaufsunterstützung Planungs- und Kalkulationssysteme zur Verfügung gestellt. Über die EVHandel Schnittstelle werden komplette Angebote aus dem Konfigurationsprogrammen der Industrie direkt in das Warenwirtschaftssystem beim Handel übernommen.
Ihre Vorteile
- Die lästige Doppelerfassung der Auftragspositionen entfällt
- Sie erhalten mehr Planungssicherheit bei der Produktzusammenstellung
- Die mit dem Planungssystem erzeugten Angebote können konsequent nachverfolgt werden
Mehr Geschäft mit Business Power durch systematische Objektverfolgung
Im Handel ist das Objektgeschäft ein wichtiges Thema. Neben der Datenerfassung im operativen Geschäft ist für den Vertrieb das Erkennen und Steuern attraktiver Bauobjekte wichtig. Doch bei der Objektverfolgung kommt es auf das optimale Zusammenspiel aller Akteure an. EVHandel und acadon_CRM spielen hier in einem Team: In EVHandel werden die Auftragsdaten erfasst und über das acadon_CRM mit den Kunden- und Kontaktinformationen verknüpft. Das CRM-System bildet also die Ausgangsbasis für weitere Aktivitäten wie z. B. Telefonate oder Außendienstbesuche an.
Diese Konfiguratoren haben eine Schnittstelle zu EVHandel
Konfigurations- und Kalkulationssystem
|
dies ist das |
Hersteller
|
additio |
|
Westag & Getalith |
AGS |
|
Prüm-Türenwerke |
e-Offer |
|
JeldWen |
GAP (Garant Angebots Programm) |
|
Garant |
GTInfo |
|
Grauthoff Türengruppe |
moveIT |
|
Schwering Türenwerk |
Alles auf Lager – acadon_dynamische Dispo
Effizientes Bereitstellen der benötigten Mengen im Lager, hohe Lieferfähigkeit und geringe Kosten sind neben schneller Reaktionszeit und marktkonformen Produkten heutzutage der Schlüssel für den Erfolg eines jeden Unternehmens. Außerdem steuern Sie Ihre Beschaffungsprozesse bedarfsgerecht durch die dynamische Lagerdisposition. Überhöhte oder unzureichende Lagebestände gehören der Vergangenheit an. Sie optimieren Ihre Lieferfähigkeit.
Hab ich grad nicht auf Lager gibt´s nicht
Der dynamischen Disposition der Aufträge und Bestände in der Beschaffungskette kommt eine zentrale Funktion zu. Sie sichert marktgerechte Lieferzeiten, eine kostenoptimale Lieferfähigkeit und verhindert überhöhte sowie unzureichende Lagerbestände. Dabei nutzt das System die Algorithmen von Dr. Gudehus und ist in Zusammenarbeit mit der Logistikberatung Reinhardt & Ahrens für Microsoft Dynamics entwickelt worden.
Vorteile auf einen Blick
- Senkung der Lagerkosten
- Hohe Lieferfähigkeit bei optimierten Beständen
- Senkung des Bestands- und Abwertungsrisikos auslaufender Artikel
- Minimierung der Logistikkosten
- Dynamische Bedarfsprognose