Schützen Sie sich vor Zero Day Exploits

Wer kümmert sich um Ihre IT-Sicherheit?

Selbst die beste Software hat Fehler. Bei der Entwicklung werden Sicherheitslücken übersehen, die es Angreifern ermöglichen, Schadsoftware einzuschleusen. Häufig fallen diese erst auf, wenn es schon zu einem Sicherheitsvorfall gekommen ist.

Was bedeutet Zero Day Exploit?

Der Tag, an dem diese Lücke bekannt wird, wird Tag Null (Zero Day) genannt. Passend für diese Lücke können Angreifer dann entsprechende Angriffe zum Beispiel mit Malware vorbereiten. Ab dem Zero Day wird daran gearbeitet, die Lücke schnellstmöglich zu schließen, um den Schaden so gering wie möglich zu halten. Die Dauer, gemessen ab diesem Tag Null, ist für Experten ein wichtiger Maßstab.

Ist die Sicherheitslücke dann geschlossen, veröffentlicht der Softwarehersteller in der Regel ein (Sicherheits-) Update. Haben Sie Ihre Software entsprechend aktualisiert, können Angreifer die Sicherheitslücke nicht mehr nutzen. Umso wichtiger ist es, dass Sie Ihre Software stets aktuell halten und regelmäßig auf Updates überprüfen.

Wer hält Ihre Software up to date?

Wie regelmäßig wird die von Ihnen eingesetzte Software nach möglichen Updates geprüft und geupdatet? Haben Sie ggf. noch Software im Einsatz, die vom Hersteller nicht mehr mit Updates versorgt wird? Haben Sie klar definiert, wer für Ihr Unternehmen die Aktualität der Software im Auge behält?

Regelmäßige Updates können nur ein Baustein Ihrer IT-Sicherheitsstrategie sein. Denn diese werden folglich meist erst nach Bekanntwerden der Sicherheitslücken veröffentlicht. Daher ist es unerlässlich auf weitere Maßnahmen zu setzen wie eine gute Firewall, regelmäßige Back-ups oder Schulungen von Mitarbeitern. Ein gutes Sicherheitskonzept beinhaltet ein umfangreiches Maßnahmenpaket.

Gerne beraten wir Sie zum Thema IT-Sicherheit und stellen den Status Ihrer IT-Infrastruktur auf den Prüfstand. Buchen Sie beispielsweise den acadon_IT-Security-Check. Ein erfahrener Sicherheitsexperte prüft den aktuellen Sicherheitsstandard und gibt Handlungsempfehlungen.

Mehr erfahren

Roggemann setzt bei der IT-Sicherheit auf acadon

Die Enno Roggemann GmbH & Co. KG setzt seit Jahren auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit acadon. Dies gilt auch für den enorm wichtigen Bereich IT-Sicherheit. Wir freuen uns über die hohe Zufriedenheit von Prokurist Timo Lemcke, den wir wie folgt zitieren dürfen: „IT-Sicherheit ist für die Firmengruppe Enno Roggemann ein Fokusthema. Die Firma acadon ist für uns hierbei zentraler Partner in unterschiedlichen Prozessphasen. Gefährdungspotenziale werden gemeinsam identifiziert und Lösungsvorschläge diskutiert. Im Rahmen der Umsetzung erhöht die ergebnisorientierte und konstruktive Zusammenarbeit die Geschwindigkeit. Als Ratgeber hat uns vor allem die fundierte Expertise weitergeholfen. Wir sind davon überzeugt, dass die Kooperation mit acadon zu einer wichtigen Verbesserung unseres Sicherheitsniveaus beiträgt.“

Sie wünschen sich auf Unterstützung bei Ihrer IT-Sicherheit? Sie sind sich nicht sicher, was genau Sie benötigen, um Ihre Sicherheitslage zu verbessern oder wie genau Sie aufgestellt sind? Die Anforderungen jedes Unternehmens sind individuell. Lassen Sie sich unverbindlich beraten, wie acadon Sie unterstützen kann.

Jetzt unverbindliche Anfrage stellen

acadon Newsletter

Bleiben Sie up-to-date über die neuesten Entwicklungen bei acadon!
Freuen Sie sich auf aktuelle News, Einladungen zu interessanten Events sowie spannende Informationen rund um die Digitalisierung Ihres holzverarbeitenden Betriebs.

Kontakt