Die Lücke ist geschlossen – der heiße Draht in die Produktion

Verzahnung von acadon_packaging mit Sägen von WEINIG Dimter

Die Digitalisierung der Arbeitswelt und Industrie 4.0 sind heute in aller Munde. Doch was bedeutet Industrie 4.0 für mittelständische Unternehmen der holzverarbeitenden Industrie (Exportverpackungs-, Paletten- und Holzpackmittelindustrie, Säge- und Hobelwerke, Holzgroßhandelsunternehmen mit eigenem Zuschnitt oder verlängerter Werkbank)? 

Industrie 4.0 treibt die Digitalisierung von Produktions- und Unternehmensprozessen voran. Für eine flexible Produktion ist eine optimale Verzahnung von Produktions- und dem ERP-System von entscheidender Bedeutung. Die Schnittstelle zwischen beiden Systemen ermöglicht ein Vielfaches an gemeinsamer Datennutzung. Die durchgängige Digitalisierung von Prozessen bringt vor allem Transparenz, sowohl in die kaufmännischen, als auch in die Produktionsprozesse.
Nur wenn beide Systeme ohne Medienbruch durch Systemvernetzung bidirektional nahtlos Informationen austauschen, wird die Effizienz und Leistungsfähigkeit der Produktions- und Planungsprozesse deutlich gesteigert.

Die Schnittstelle acadon_pro.connect schließt die Lücke zwischen den ERP Branchenlösungen acadon_packaging/acadon_timber und der Produktionsebene. Mit einem reibungslosen und lückenlosen Workflow verbindet sie Geschäfts- und Produktionsprozesse und Sie haben alle relevanten Produktions- und Betriebsdaten in einem System.

Optimierungspotenziale durch effiziente Prozesssteuerung

Schnittgenauigkeit, Flexibilität und ein Höchstmaß an Sicherheit – ob einfache Zuschnittlösungen oder Optimierung – die Kapp- und Durchlaufsägen von Weinig  bieten alles für eine hochproduktive Fertigung. Mit der Schnittstelle zu Microsoft Dynamics NAV und den Branchenlösungen acadon_packaging/acadon_timber bekommen die Produktivität und die durchgängige Transparenz der Geschäftsprozesse im Unternehmen nochmals einen kräftigen Schub.

Das rechnet sich


Über die acadon_pro.connect Schnittstelle zur Weinig Säge werden die kompletten Auftragsinformationen mit den Produktionsdaten direkt an die Weinig Säge übergeben. Die Vorteile liegen auf der Hand: Die Doppelerfassung der Auftragspositionen zwischen Säge und dem ERP-System entfällt. Dadurch werden lästige Übertragungsfehler vermieden und eine Menge Zeit gespart.
In Kombination mit den Möglichkeiten im Bereich Controlling/Kostenrechnung durch die ERP-Lösung ist eine verlässliche Kalkulationsgrundlage für die Beurteilung der Profitabilität von Aufträgen und Projekten entstanden, mit der Sie ihre Produktivität deutlich verbessern können.

 

acadon Newsletter

Bleiben Sie up-to-date über die neuesten Entwicklungen bei acadon!
Freuen Sie sich auf aktuelle News, Einladungen zu interessanten Events sowie spannende Informationen rund um die Digitalisierung Ihres holzverarbeitenden Betriebs.

Kontakt