Über die Notwendigkeit von Investition in Digitalisierung wird in letzter Zeit viel gesprochen. Die Klöpferholz GmbH & Co KG geht das Thema nun ganz offensiv an und setzt hierbei auf das Holzbranchen-Know-How des IT-Spezialisten acadon AG:
Die Klöpferholz GmbH & Co KG mit Hauptsitz in Garching bei München hat die acadon AG aus Krefeld damit beauftragt, das ERP-System „acadon_timber“ als unternehmensweite Basissoftware einzuführen.
Klöpferholz arbeitet mit einer Branchensoftware, die auf einem AS400-IBM-Betriebssystem läuft. Immer größer werdende Herausforderungen bei der Anbindung von Drittanbietertechnologien, neue Anforderungen an Geschäftsprozesse sowie der Wunsch der besseren Nutzung von Online-Arbeits- und Vermarktungsmöglichkeiten haben die Geschäftsführung und Inhaber von Klöpferholz dazu bewogen, grundsätzlich neue Wege zu gehen. Neben dem Warenwirtschaftssystem soll auch die gesamte Serverinfrastruktur modernisiert werden
In einem fast ein Jahr andauernden Analyse- und Auswahlprozess hat sich am Ende die acadon AG mit dem Branchen-Softwareprodukt acadon_timber als die beste Lösung für Klöpferholz herausgestellt. Die Branchensoftware basiert auf Microsoft Dynamics NAV. Hierdurch steht modernste Technologie und Grundfunktionalität zur Verfügung. Ebenso ist eine Kombination der Nutzung des ERP-Systems mit anderen bekannten Microsoft Office-Anwendung ideal kombinierbar.
Die acadon AG nutzt diese modernen Technologien und bringt das Holzbranchen-Know-How durch spezielle Funktionserweiterungen ein Neben sehr flexiblen Einstell- und Umrechnungsmöglichkeiten von Einheiten und Währungen, sowie dem korrekten Umgang mit Maßdifferenzen und Chargenführung, liegt ein Schwerpunkt der acadon_timber Zusatzfunktionalitäten in der Vereinfachung und Beschleunigung des Angebots- und Auftragsprozesses.
Im ersten Schritt des gemeinsamen Projektes zur Erneuerung der IT-Struktur ist die Umstellung der Finanzbuchhaltung auf das in acadon_timber integrierte FiBu- und Kostenrechnungsmodul vorgesehen. Im Anschluss werden schrittweise weitere Warenwirtschaftsmodule umgestellt.
Die Anforderungen an das neue System sind hoch. Axel Grimm, Geschäftsführer von Klöpferholz, erwartet Optimierungen bei der Lagerdisposition und in den Logistikprozessen, die Steigerung der Marktdurchdringung durch bessere Informationsverfügbarkeit und Steuerung im Vertrieb, sowie Kostenreduktionen durch schlankere Prozesse und schnellere Abwicklung:
„Gerade in Zeiten des Fachkräftemangels müssen wir unsere kompetenten und gut ausgebildeten Mitarbeiter von Routinetätigkeiten freimachen und ihnen die Möglichkeit bieten, sich auf die Kernaufgaben zu konzentrieren. Wer das zukünftig besser macht, wird sich gegenüber dem Wettbewerb durchsetzen! Daher setzen wir auf ein weltweit erprobtes Basissystem mit ständigen Weiterentwicklungen, gepaart mit Holz-Kompetenz. Das bringt uns Investitions- und Zukunftssicherheit.“