Daten sichern oder Lösegeld bezahlen?

Schützen Sie sich vor digitaler Erpressung

Sie werden es sicherlich auch verfolgen – mit hoher Intensität nutzen Cyberkriminelle Schadsoftware – sogenannte Ransomware- als Mittel der digitalen Erpressung. Immer häufiger dringt Ransomware in vermeintlich sichere IT Netzwerke von Unternehmen, Krankenhäusern und Behörden ein. Daten auf infizierten Computern werden verschlüsselt und zur Wiederfreigabe soll ein Lösegeld gezahlt werden.

Nicht immer werden diese Bedrohungen auch von Antivirensoftware erfolgreich abgewehrt und im schlimmsten Fall ist die Schadsoftware bereits in ein vermeintlich sicheres Backup eingedrungen. Ob nicht eingespielte Sicherheitsupdate oder Benutzerfehler dies verursacht haben, wenn es passiert ist, steht gegebenenfalls nur ein nicht betroffenes Backup zwischen Ihnen und Ihrem nicht mehr arbeitsfähigen Unternehmen.

Die bei einer Infektion erforderlichen Wiederherstellungsprozesse können sehr langwierig und mitunter auch erfolglos sein und gehen Sie auch davon aus, dass bei einer Infektionswelle Sie nicht das einzige Unternehmen sind, das betroffen ist. Bei einem globalen Befall (wie in den letzten Wochen) stehen höchstwahrscheinlich nicht genügend Ressourcen mit entsprechendenden Fähigkeiten für eine kurzfristige Schadensbehebung zur Verfügung

Handeln Sie jetzt, und leiten mit acadon_sav/fe wirksame Präventionsmaßnahmen gegen Datenverluste ein, unsere IT Experten beraten Sie gern:

 

  • Wir analysieren den Backup/Restoreprozess auf Praktikabilität und auf der Grundlage der neuesten Erkenntnisse im Umgang mit Ramsoftware
  • Aufnahme und Analyse der Businessanforderungen
  • Erstellung von Restore- und Recovery Szenarien
  • Erstellung eines Notfallplans mit der Option des isolierten Zugriffs auf eine gesicherte Datenbank

 

acadon Newsletter

Bleiben Sie up-to-date über die neuesten Entwicklungen bei acadon!
Freuen Sie sich auf aktuelle News, Einladungen zu interessanten Events sowie spannende Informationen rund um die Digitalisierung Ihres holzverarbeitenden Betriebs.

Kontakt